Seite wählen

Am Dienstag, 22. September 2020, dreht sich auf der Bühne auf dem Hamburger Rathausmarkt alles um die Themen Mobilität und Energie. Partner der Hamburger Klimawoche ist hierbei der Hamburger Verkehrsverbund (HVV), der mit seiner umfassenden Expertise zu einem spannenden Bühnenprogramm auf dem Rathausmarkt beiträgt – Eintritt frei! Die Veranstaltungen in der Übersicht:

9.00-13.00 Uhr:
Mobilitäts-Konferenz: Verkehrswende für Hamburg jetzt!Bühne auf dem Rathausmarkt, live-Streaming über facebook.com/geheimtipphamburg

Wie gestalten wir eine Stadt für den Menschen und nicht für das Auto? Welche Mobilitätskonzepte gibt es, um den Individualverkehr in der Stadt zu verringern? Was plant die Politik und der HVV? – Verkehrsexpert*innen diskutieren die Fragen junger Menschen zu möglichen Mobilitätskonzepten für Hamburg. Die Schulklassen verfolgen die Konferenz im live-Stream und chatten dabei mit dem Podium. Interessierte Erwachsene können auch zugucken.

Mit dabei: die Geschäftsführung des HVV und VHH Dietrich Hartmann und Nora Wolters, Wiebke Hansen vom ADFC und Dr. Philine Gaffron von der Technischen Universität Harburg; Moderation: TOLLERORT.

10.45-11.45 Uhr:
Passanten- und insektenfreundlich: Blühende Haltestelle

Ein Pilotprojekt des HVV und der Deutschen Wildtierstiftung will mit Blühwiesen an vier Haltestellen Passanten sowie Insekten erfreuen.
Vortrag von Dirk Carstensen, HVV, und Alina Förster, Wildtierstiftung.

12.00-13.00 Uhr:
Zeit, dass sich was dreht – unterwegs in eine grüne Zukunft 

Wie kann Nachhaltige Mobilität in Hamburg funktionieren? Wie können die 17 Nachhaltigkeits-Ziele der UN in ein Unternehmen integriert werden. Vortrag von Dr. Christian Priemer, Fachbereichsleiter Nachhaltigkeitsmanagement, Hamburger Hochbahn AG.

13.15-14.15 Uhr:
Mobilitätswende beginnt im Kopf

Was sorgt bei manchen Menschen dafür, dass nachhaltige Mobilität gelebt wird, während andere noch immer vor allem das Auto schätzen? Wie kann man festgefahrene Gewohnheiten aufbrechen?

Vortrag von Prof. Dr. Martin Korte, Zoologisches Institut, Abt. Zelluläre Neurobiologie, Technische Universität Braunschweig.

14.30-15.30 Uhr:
Die Mobilität verändern – eine Frage des Managements?
Die Mobilitätswende braucht kreative Lösungen und neue Planungsinstrumente. Eins davon ist Mobilitätsmanagement. Was verbirgt sich dahinter? Vortrag und Talk mit Christina Röll, S-Bahn Hamburg. Zu Gast: Dr. Tina Wagner, Behörde für Verkehr & Mobilitätswende.

15.45-16.30 Uhr:
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Unternehmen in der Verantwortung
Viele Unternehmen erzeugen Verkehr und somit CO2-Emissionen. Einige stellen sich dieser Verantwortung mit betrieblichem Mobilitätsmanagement. Vortrag und Talk mit Christina Röll, S-Bahn Hamburg. Zu Gast: Ute Hagmeier, Abwasser-Zweckverband Schleswig-Holstein.